In den vergangenen Jahren sind etliche Projekte in Wohlfahrtsverbänden,
Stiftungen, Kirchenverwaltungen, Städten und Gemeinden erfolgreich bearbeitet worden. Die praktischen Erfahrungen aus diesen und laufenden Projekten bereichern den Erfahrungshorizont von Wieschollek
stetig. Sie kommen den Mandanten zu Gute.
Einige Projekte by Wieschollek sollen an dieser Stelle exemplarisch, wenn auch
anonymisiert, benannt werden. Die meisten davon standen typischerweise im Spannungsfeld zwischen Zielerreichung und ökonomischen Anforderungen:
- Gestaltet Organisationsentwicklungsprozesse in Spitzen-, Träger- und Mitgliederverbänden aus der Sozialwirtschaft.
- Erarbeitet Zukunftsstrukturen von Werkstätten und Werkstattverbünden für behinderte Menschen.
- Leitet als Interim-Projektmanager das Gesamtprojekt zum Fusionsprozess von zwei Diakonischen Werken zu einem Diakonischen Werk bzw. Landesverband.
- Unterstützt kirchliche Träger bei der Initiierung und Umsetzung von Prozessen zur Organisationsentwicklung, u.a. in deren Werkstätten für behinderte Menschen und anderen Einrichtungen aus
dem Bereich der Behindertenhilfe.
- Führt Organisations- und Wirtschaftlichkeitsberatungen in Interdisziplinären Frühförderstellen durch.
- Untersucht Organisationen der Wohlfahrtspflege, Kinder- Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe, Ämter in Städten und Gemeinden sowie für einen Träger der Gesetzlichen Unfallversicherung zur
Verbesserung von Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit.
- Führt Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durch in Organisationen der Sozialwirtschaft, Kommunen, Beteiligungsgesellschaften der Öffentlichen Hand und in Rettungsdienstorganisationen.
- Analysiert Aufgaben- und Geschäftsprozesse in Verbänden der Wohlfahrtspflege, Stiftungen und einem Träger der Gesetzlichen Unfallversicherung.
- Ermittelt den Personalbedarf in administrativen und operativen Bereichen der Kinder-, Jugend-, Behinderten-, Gesundheits- und Altenhilfe sowie in Teilbereichen von Kommunen und Ministerien.
- Begleitet Umsetzungsprozesse von Organisations- und Restrukturierungsmaßnahmen in Organisationen der Sozialwirtschaft und in Kirchengemeinden.
- Restrukturiert Stiftungen und Verbände der Wohlfahrtspflege.
- Führt Einzel-Coachings von Leitungskräften bei der Entscheidungsfindung zur Strategie und zur Organisationsgestaltung durch.
- Ist Mentor im Rahmen des Projekts "Gleichgestellt in Führung gehen".
- Plausibilisiert Businesspläne.
- Erarbeitet Machbarkeitsstudien zu organisatorischen Veränderungen wie Shared-Service-Center, Fusionen, Kooperationen und (De-) Zentralisierungen.
- Ist externer Revisor zur Prüfung der Wirtschaftlichkeit, Sachgerechtheit und Rechtmäßigkeit der kommunalen Aufgabenerledigung.
- Baut das Berichtswesen in Verbänden auf und entwickelt es weiter.
- Erarbeitet Geschäftsordnungen in Verbänden und Stiftungen.
- Erarbeitet (Muster-) Stellenbeschreibungen, einschl. Anforderungsprofile in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft sowie in kommunalen Unternehmen.
- Plausibilisiert Stellenbewertungen und führte Bewertungen durch.
- Begleitet Ausschreibungsverfahren bei Organisations- und IT-Projekten, einschließlich sich anschließendem Projektmanagement, für die Kirchenverwaltung einer Evangelischen Landeskirche.